Ausbildung Technischer Systemplaner (m/w/d)

Fachrichtung: Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (VAT)

Ausbildung Technischer Systemplaner (m/w/d) Ausbildungsplatz 2022

Colt International GmbH

Seit 1931 sind wir Spezialisten für Innovationen in Lüftung, Heizung, Klimatechnik, vorbeugenden Brandschutz, Sonnenschutz und Tageslichttechnik. Was wir anstreben – und sehr erfolgreich umsetzen – sind Problemlösungen mit ausgezeichnetem Synergieeffekt. So bringen wir Anlagennutzen, Ökologie und Betriebskostenreduzierung buchstäblich unter Dach und Fach. Zu Hause in allen Branchen von Industrie und Gewerbe, aber auch im nicht industriellen oder kommunalen Bereich. Das ist Colt heute.

  • StandortLeipheim
  • Startdatum 01.09.2022

Wir bieten dir:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Erfolgsorientierte Ausbildung
  • Großes berufliches Entwicklungspotenzial im Anschluss an die Ausbildung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub

Das erwarten wir von dir:

  • Eine abgeschlossene schulische Ausbildung mit vorzeigbaren Noten in berufsrelevanten Fächern
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie Verständnis für mathematische und geometrische Zusammenhänge
  • Interesse an Maschinen und Technik
  • Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Plan für dich:

  • Als klassische duale Berufsausbildung führt dich die Ausbildung als technischer Systemplaner zu gleichen Teilen in den Betrieb und die Berufsschule. Die Schule besuchst du entweder ein bis zwei Tage pro Woche oder im Blockunterricht für mehrere Wochen am Stück. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, bei guten Leistungen ist aber eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
  • Die Ausbildung als technischer Systemplaner kann dabei in zwei logische Abschnitte unterteilt werden: Zum einen
    • Die sogenannten gemeinsamen integrativen und gemeinsamen berufsprofilgebenden Qualifikationen, die Inhalte wie Arbeitsrecht und rechnergestütztes Konstruieren umfassen. Diese Qualifikationen lernst du in jeder der drei Fachrichtungen. Sie stehen schon im ersten Ausbildungsjahr auf dem Plan.
    • Und dann gibt es noch die fachspezifischen Fähigkeiten. Die sind abhängig von der Fachrichtung, für die du dich bereits vor deiner Ausbildung entscheiden musst, und werden ab dem zweiten Ausbildungsjahr vermittelt.

Das lernst du:

  • Erstellen technischer Unterlagen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
  • Ausführen von Detailkonstruktionen
  • Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen
  • Anfertigen von technischen Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
  • Ausführen technischer Berechnungen
  • Beurteilen von Systemkomponenten
  • Technische Systeme analysieren und erfassen: In diesem Fach geht es unter anderem um räumliche Darstellung und die Berechnung von Länge, Fläche, Volumen, Winkel, Masse und Dichte. Zudem werden die Grundbegriffe der Elektrotechnik vermittelt.
  • Bauteile und Baugruppen nach Vorgabe computergestützt erstellen: Mit Hilfe des PCs und CAD-Software berechnet man nicht nur Flächen und Volumen von Bauteilen und Räumen, sondern prüft auch die Montierbarkeit dieser Bauteile.
  • Auswirkungen ausgewählter Fertigungsverfahren und Werkstoffe auf die Bauteilkonstruktion berücksichtigen: Bauteile werden mit Blick auf ihr Einsatzgebiet und unter Berücksichtigung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften der Werkstoffe konstruiert.
  • Aufträge kundenorientiert ausführen: Die Berufsschüler kommen mit Kundenaufträgen in Kontakt, beschaffen sich projektbezogene Informationen und bewerten Lösungsvorschläge unter Kriterien wie Zeitaufwand und Qualitätssicherung.
  • Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (VAT ): Im zweiten Ausbildungsjahr wird unter anderem vermittelt, wie man Wärmeverteilungsanlagen, Trinkwasserversorgungsanlagen sowie Sanitärräume plant.
  • Im dritten Jahr stehen Luftverteilungsanlagen und Energiezentralen auf dem Plan, während man sich das letzte halbe Jahr mit ressourcenschonenden Anlagen und Kundenaufträgen der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik auseinandersetzt.

Wenn du dich jetzt angesprochen fühlst, solltest du dein Bewerbungsschreiben aufsetzen und uns deine Unterlagen bis zum 01.08.2022 senden.

Hier bewerben

Colt International GmbH
Herr Frank Deutsch
Denkendorfer Straße 11
70771 Leinfelden‑Echterdingen

E:

Bewerbungsformular

Diese Dateiformate sind möglich: jpg, jpeg, gif, png, pdf
Diese Dateiformate sind möglich: jpg, jpeg, gif, png, pdf
Diese Dateiformate sind möglich: jpg, jpeg, gif, png, pdf

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.